Im Juni wurde die aktualisierte Rote Liste der Brutvögel veröffentlicht. Das Fazit: vielen Vogelarten in Deutschland geht es schlecht. Insgesamt ist der Zustand der deutschen Brutvogelwelt als ausgesprochen kritisch zu bewerten.
Bei der Herstellung unseres Wildvogelfutters achten wir auf höchste Qualität. All unsere Rohstoffe werden von uns sorgfältig ausgewählt und in unserem Labor überprüft. Mit viel Liebe und Fachwissen stellen wir unsere Futtermischungen so zusammen, dass sie eine artgerechte und nährstoffreiche Ernährung für Wildvögel bieten. In Donath Vogelfutter steckt deshalb alles Wichtige, das Ihre zwitschernden Gartenbesucher für eine gesunde und ausgewogene Ernährung das ganze Jahr über benötigen.
Das Leben unserer Wildvögel ist anstrengend und in der freien Natur finden sie kaum noch genügend Nahrung.
Deshalb sind die Tiere inzwischen auf eine ganzjährige Fütterung angewiesen.
Im Frühling kehren die Zugvögel aus dem Winterquartier zurück. Nach der kräftezehrenden, langen Reise brauchen sie jede Menge Energie für den Nestbau und die Versorgung der Jungen. Einseitige Landwirtschaft, sowie der Schwund an heimischen Pflanzenarten und Insekten sorgen dafür, dass unsere Wildvögel sogar im Sommer nicht genug Futter finden. Im Herbst benötigen die Zugvögel viel Kraft für den weiten Weg gen Süden und wer hier bleibt, muss sich Reserven für die kalte Jahreszeit anfressen. Hat der Winter schließlich Einzug gehalten, kostet es die Tiere viel Energie, Eis und Schnee zu trotzen und die Minustemperaturen zu überleben.
Im Juni wurde die aktualisierte Rote Liste der Brutvögel veröffentlicht. Das Fazit: vielen Vogelarten in Deutschland geht es schlecht. Insgesamt ist der Zustand der deutschen Brutvogelwelt als ausgesprochen kritisch zu bewerten.
Die meisten Menschen denken ja „Ordnung sei das halbe Leben“ und nur ein ordentlicher Garten ist ein schöner Garten. Unsere gefiederten Besucher schlagen bei diesen Gedanken jedoch die Flügel über dem Kopf zusammen.
Die heißen Sommertemperaturen sorgen nicht nur bei uns für Durst und den Wunsch nach Abkühlung. Unseren gefiederten Freunden geht es ebenso. Doch gerade in Siedlungen und Städten sind natürliche Wasserquellen für die Tiere rar gesät. Oftmals sind sie zudem im Sommer ausgetrocknet.
Der Winter ist eine harte und entbehrungsreiche Jahreszeit für die Vogelwelt. Schnee, Eis und Frost erschweren die Nahrungssuche und bedeuten nicht selten einen täglichen Überlebenskampf für die Tiere.
Vogelbeobachtungen am Futterhaus
Worauf man beim Beobachten der Tiere an einer Vogelfutterstelle achten sollte.
Tipps zur Vogelfütterung
Influencer Chris Kaula erklärt Futteransprüche der verschiedenen Vogelarten und Tipps zum Einrichten der Futterstelle und Futterhaushygiene.
Endlich ist es so weit: Die neue Hebst- und Winterausgabe der Zwitscher News ist da! Freuen Sie sich auf spannende Beiträge und tolle Vogelaufnahmen aus den kältesten Monaten des Jahres
Erhalten Sie eines unserer begrenzten kostenlosen Magazin-Exemplare bei Ihrer nächsten Bestellung im Mühlenshop oder blättern Sie schon jetzt online durch unsere Zwitscher News.
Tipps, Angebote und Neuigkeiten nicht verpassen? Hier können Sie sich ganz einfach zu unserem Newsletter anmelden. Den Newsletter können Sie jederzeit und mit einem Klick kündigen.